Kapitel XXI Aufmerksamkeit
Version vom 31. März 2014, 11:27 Uhr von Psychologie (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „*gerichtete aufmerksamkeit → verbesserte detektion, schnellere reaktionszeiten *Neglect-Syndrom: möglicherweise aufmerksamkeitsdefizit für eine seite... ph…“)
- gerichtete aufmerksamkeit → verbesserte detektion, schnellere reaktionszeiten
- Neglect-Syndrom: möglicherweise aufmerksamkeitsdefizit für eine seite...
physiologische Effekte der Aufmerksamkeit
- fmrt-untersuchung von räumlicher aufmerksamkeit: reiz in zielscheibe; bewegt sich reiz nach außen, verlagert sich auch die aktivierung im occipitalcortex nach außen (retinotop)= wahrscheinlich neuronaler effekt im aufmerksamkeitsfokus
- pet-untersuchung merkmalbasierter aufmerksamkeit: merkmalsspezifische unterschiede für geschwindigkeit, farbe & form (S. 735)
- veränderungen im parietalcortex...
- veränderung rezeptiver felder V4 (siehe selektivität)
Steuerung der aufmerksamkeit
- im posterioren thalamus befindliches pulvinar sendet verzweigte Efferenzen zu hirnrindenarealen (z.B. V1, V2, MT, Parietalcortex & inferiorer Temporalcortex)
- aufmerksamkeit: frontales augenfeld (FEF; im präfrontalcortex), ist verbunden mit V2, V3, V4, MT und parietalcortex; FEF ist an der generierung von sakkadenbewegungen beteiligt und spielt möglicherweise eine rolle bei der steuerung der aufmerksamkeit