Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
K (→Studium an der Universität Wien) |
K |
||
Zeile 117: | Zeile 117: | ||
[[File:Logo1.jpg|1x1px|Logo1.jpg]] | [[File:Logo1.jpg|1x1px|Logo1.jpg]] | ||
− | + | ||
'''<span style="font-size:medium">Kognitive Neurowissenschaft</span>''' | '''<span style="font-size:medium">Kognitive Neurowissenschaft</span>''' | ||
Zeile 123: | Zeile 123: | ||
− | {| style="width: 500px; height: | + | {| style="width: 500px; height: 114px" border="0" cellpadding="1" cellspacing="1" |
|- | |- | ||
− | + | | | |
Motorcortex | Motorcortex | ||
[[Primär-motorische Rinde|Primär-motorische Rinde (M1)]] | [[Primär-motorische Rinde|Primär-motorische Rinde (M1)]] | ||
− | | [[ | + | | [[Motorisch evozierte Potentiale|Motorisch evozierte Potentiale]]<br/> |
|- | |- | ||
| <br/> | | <br/> |
Version vom 22. Dezember 2011, 13:38 Uhr
Hier entsteht eine kognitives Netzwerk für Studierende und Interessierte Worum gehts hier?
Jede_r kann anonym Inhalte bearbeiten und hinzufügen: Anmelden als "Psychologie" mit Passwort "passwort"!
Kognition
Kognition (lat. cognoscere: „erkennen, erfahren, kennenlernen“): Prozess mit dem ein Organismus Ereignisse oder Objekte in seiner Umgebung erkennt bzw. sich bewusst macht und diese Kenntnis zum Verstehen und zur Problemlösung verwendet. ► Kognitionstheorien
Neuigkeiten: (5-HT2A-_mGlu2) Erkenntnisse zur Behandlung von neuropsychiatrischen Erkrankungen - Jill Bolte Taylor's kraftvoller Schlag der Erkenntnis - Wie kognitiver Überfluss die Welt verändern wird - Don't take consciousness for granted - FB Funktionen
- Wenn du Bücher brauchst bitte bestelle über kognition.at bei amazon
Studium an der Universität Wien
Studienpläne
Links
SS 2011
- Diagnostik
- Theoretische Grundlagen, ethische und rechtliche Rahmenbedingungen psychologischen Diagnostizierens (Kubinger)
- Forschungsmethoden und Evaluation 2 (Spiel, Schober)
- Klinische Psychologie 2 (Derntl)
- Wirtschaftspsychologie 2 (Kirchler)
- PS Neurobiologie (Derntl, Robinson)
- PS Intellektuelle Behinderungen (Weber)
WS 2010
- Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie (Kirchler)
- Biologische Psychologie 1 (Silani)
- Forschungsmethoden und Evaluation 1 (Spiel, Schober)
- Klinische Psychologie des Kinder und Jugendalters (Bolten)
- Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie (Derntl)
SS 2010 | |||||||||||
Biologische Psychologie 2 |
Differentielle Psychologie 2 | Testtheorie und -konstruktion | |||||||||
Chronischer Schmerz | Sexualpsychopathologie | Liebe (Love) | |||||||||
WS 2009 | |||||||||||
Biologische Psychologie 1 |
Differentielle Psychologie 1 | ||||||||||
Archiv | |||||||||||
Einführung in die Psychologie | Allgemeine Psychologie | Methodenlehre | |||||||||
Rahmenbedingungen |
I | II | III | IV | Statistik 1 | Statistik 2 | Testtheorie | Qualitative | |||
Sozialpsychologie | Differentielle Psychologie | Biologische Psychologie | |||||||||
I | II | III | PS | I | II | PS | Tiefen | I | II | Humanbio | Humangenetik |
Kognitive Neurowissenschaft
Motorcortex |
Motorisch evozierte Potentiale |